Als Familienunternehmen schaffen wir mit klassischer Handwerkskunst und Liebe zur Musik einzigartige Streichinstrumente.

2000-2004 Fachschule für Geigenbau in Mittenwald
2004 Gesellenprüfung
2004-2005 Michael Becker / Chicago
Seit 2005 in Saarbrücken
2007 Meisterprüfung Hamburg / Saarbrücken
Seit 2011 Übernahme der väterlichen Werkstatt in
Saarbrücken.
Schwerpunkte sind Neubau, Reparaturen und
Restaurierungen
von modernen und historischen Streichinstrumenten
sowie von Kontrabässen.

1964-1968 Fachschule für Geigenbau in Mittenwald
1968-1969 Max Möller / Amsterdam
1969-1970 Ingo Muthesius / Berlin (Gambenbau)
1970-1972 Ingfried Leicht / Berlin
1971-1972 Unterricht bei Alfred Leicht / Berlin im Bogenbau
1972 Meisterprüfung in Berlin
Seit 1973 in Saarbrücken.
Schwerpunkte sind Neubau von Streichinstrumenten und Bogenreparaturen sowie bis 1980 auch Neubau von Bögen.

1963-1966 Fachschule für Geigenbau in Mittenwald
1967-1969 Max Möller / Amsterdam
1969-1970 Ingo Muthesius / Berlin (Gambenbau)
1970-1972 Ingfried Leicht / Berlin
1971 Meisterprüfung in Berlin
Von 1973 bis 2011 selbstständig in Saarbrücken
Schwerpunkte sind Neubau, Reparaturen und Restaurierungen von modernen und historischen Streichinstrumenten sowie von Kontrabässen. Besondere Vorliebe: Neubau und Restaurierungen von Violen d’amore.

1994-1998 Fachschule für Geigenbau in Mittenwald
1998-1999 Michael Becker / Chicago
1999-2002 Max Möller / Amsterdam
2003 Tilman Muthesius / Potsdam (Gambenbau)
Vom 1.7.2003 bis 31.12.2004 in Saarbrücken in unserer Werkstatt
2004 Meisterprüfung Hamburg / Saarbrücken.
Schwerpunkte sind Neubau and Reparaturen von modernen und historischen Streichinstrumenten sowie Bogenreparaturen.
Zurzeit selbständig in Neuseeland.
Website: www.violin.co.nz

Auf unserer Seite kommen Cookies von uns und von Dritten zum Einsatz. Für alle Cookies, die nicht technisch notwendig sind, benötigen wir Ihre Einwilligung (z.B. Cookies für Statistikzwecke, Tracking, Analytics, Werbung, ggf. Konfiguration). Welche Cookies konkret zu welchem Zweck zum Einsatz kommen finden Sie unter „Weitere Infos“. Durch An- oder Abwählen der Kategorien stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Ihrer IP-Adresse) zu dem jeweiligen Zweck zu oder lehnen diese ab. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung unter dem Punkt „Informationen zur Verwendung von Cookies“ widerrufen oder erteilen. Weitere Infos

Optionale Funktionalität

Diese Webdienste und Cookies dienen vor allem Ihrem persönlichen Komfort. Durch die gesetzten Cookies können wir von Ihnen auf unserer Seite getätigten Angaben und Einstellungen speichern, damit Sie nicht bei jedem Seitenaufruf erneut Daten eingeben oder Einstellungen vornehmen müssen.

Cookies

pll_language

Server geigenbau-krause.de
Anbieter Webseitenbetreiber
Zweck Dieses Cookie wird dazu verwendet, die Herkunft des Besuchers mittels der IP-Adresse zu ermitteln und die Sprache der Website anhand der Herkunft des Seitenzugriffs einzustellen.
Speicherdauer ca. 12 Monate

Essentielle Webdienste und Cookies

Die hier aufgelisteten Webdienste und Cookies sind für den Betrieb unserer Internetseite technisch notwendig. Ohne diese Webdienste bzw. Cookies kann unsere Internetseite nicht ordnungsgemäß dargestellt werden, oder ist gegen Angriffen von außen ungeschützt.

Cookies

wsc_cbconsent

Server geigenbau-krause.de
Anbieter Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland
Zweck Der WSC_Cbconsent Cookie speichert die im Rahmen des Cookie-Banner getätigte Auswahl. Hierdurch ist es möglich, dass Sie nicht bei jedem neu Laden der Seite erneut die Konfiguration des Cookie-Banner vornehmen müssen.
Speicherdauer Sitzung

wsc_cbconsent_reloadOnAccept

Server geigenbau-krause.de
Anbieter Webseitenbetreiber
Zweck Dieses Cookie speichert, ob Ihnen das Cookie-Banner bzw. der Cookie-Hinweis korrekt angezeigt wurde und wie Sie sich bezüglich der Benutzung von Cookies auf unserer Website entschieden haben.
Speicherdauer Sitzung
Server geigenbau-krause.de
Anbieter Webseitenbetreiber
Zweck Dieses Cookie überprüft auf der Login-Seite von Wordpress, ob der Browser des Nutzers generell Cookies erlaubt oder ablehnt. Diese Informationen benötigt Wordpress um festzustellen ob ein Wordpress-Login voom Browser unterstützt wird.
Speicherdauer Sitzung
Akzeptieren
Ablehnen
Speichern